Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  134

Haec inter lapithas et semihomines centauros proelia tlepolemus pylio referente dolorem praeteriti alcidae tacito non pertulit ore atque ait: herculeae mirum est oblivia laudis acta tibi, senior; certe mihi saepe referre nubigenas domitos a se pater esse solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.o am 28.11.2016
Diese Kämpfe zwischen den Lapithen und den halbmenschlichen Kentauren, die Pylius erzählend, ertrug Tlepolemus den Schmerz des vergangenen Alcides nicht mit schweigendem Mund und spricht: Seltsam ist das Vergessen der Herkulischen Herrlichkeit für dich, Greis; gewiss pflegte mein Vater mir oft zu berichten, wie die Wolkengeborenen von ihm selbst bezwungen wurden.

von elyas.823 am 15.12.2020
Während der alte Mann aus Pylos von diesen Kämpfen zwischen den Lapithen und den halbmenschlichen Kentauren erzählte, konnte Tlepolemus den Schmerz über die Missachtung des Herkules nicht länger schweigend ertragen und sagte: Es ist seltsam, dass du den Ruhm des Herkules vergessen hast, Greis. Mein Vater pflegte mir oft zu erzählen, wie er selbst diese wolkengeborenen Wesen besiegt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
alcidae
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
centauros
centaurus: Kentaur, Zentaur
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
domitos
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
herculeae
hercules: Herkules
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubigenas
nubigena: Wolkenkind, aus den Wolken stammend, von einer Wolke geboren
oblivia
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
praeteriti
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
referente
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semihomines
semihomo: Halbmensch, Zwitterwesen
senior
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tacito
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum