Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  156

Iam timor ille phrygum, decus et tutela pelasgi nominis, aeacides, caput insuperabile bello, arserat: armarat deus idem idemque cremarat; iam cinis est, et de tam magno restat achille nescio quid parvum, quod non bene conpleat urnam, at vivit totum quae gloria conpleat orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion835 am 25.05.2015
Nun, der Schrecken der Phryger, Ruhm und Schutz des pelasgischen Namens, Aeacides, unbezwingbares Haupt im Krieg, war verbrannt: derselbe Gott hatte ihn bewaffnet und derselbe hatte ihn verbrannt; nun ist er Asche, und von dem so großen Achilles bleibt etwas Kleines, das eine Urne nicht gut füllt, doch lebt die ganze Herrlichkeit, die die ganze Welt erfüllt.

von nisa.j am 21.12.2022
Nun Achilles, einst der Schrecken der Trojaner, der Stolz und Beschützer des griechischen Volkes, dieser unbesiegbare Krieger, war verbrannt: derselbe Gott, der ihm Waffen gab, hatte auch seinen Körper verbrannt; jetzt ist er nur noch Asche, und von dem mächtigen Achilles bleibt nur eine Handvoll Staub, die kaum eine Urne füllt, doch sein Ruhm lebt weiter und erfüllt die ganze Welt.

Analyse der Wortformen

achille
achilles: Achill
armarat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
arserat
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cinis
cinis: Asche, Glut, Überreste (eines Feuers), Trümmer
conpleat
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
cremarat
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
deus
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insuperabile
insuperabilis: unüberwindlich, unbesiegbar, unübersteiglich
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
parvum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pelasgi
pelasgus: Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
urnam
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf
vivit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum