Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  027

Tum vero praeceps curru fremebundus ab alto desilit et nitido securum comminus hostem ense petens parmam gladio galeamque cavari cernit, at in duro laedi quoque corpore ferrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea8855 am 08.09.2021
Dann springt er wütend von seinem hohen Streitwagen und stürmt auf seinen ahnungslosen Feind mit seinem blitzenden Schwert zu. Doch als er aus nächster Nähe zuschlägt, sieht er, wie seine Klinge nur den Schild und Helm einkerbt und selbst sein Schwert gegen den gehärteten Körper des Feindes beschädigt wird.

von jolie.p am 01.09.2023
Dann fürwahr stürzt er kopfüber, brüllend, vom hohen Wagen herab und, den arglos-sicheren Feind aus nächster Nähe mit blankem Schwert suchend, sieht er den Schild und den Helm vom Schwert durchbohrt, aber auch das Eisen am harten Körper beschädigt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cavari
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cernit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
desilit
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
ense
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fremebundus
fremebundus: brausend, tosend, brüllend, wütend, lärmend
galeamque
galea: Helm
que: und, auch, sogar
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laedi
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
nitido
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
parmam
parma: Parma (kleiner Rundschild), Schild, Buckler
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
securum
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum