Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  101

Hunc procul ut campo turnus prospexit aperto, ante leui iaculo longum per inane secutus sistit equos biiugis et curru desilit atque semianimi lapsoque superuenit, et pede collo impresso dextrae mucronem extorquet et alto fulgentem tingit iugulo atque haec insuper addit: en agros et, quam bello, troiane, petisti, hesperiam metire iacens: haec praemia, qui me ferro ausi temptare, ferunt, sic moenia condunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.a am 02.08.2021
Als Turnus ihn auf dem offenen Feld erblickte, verfolgte er ihn zunächst mit einem leichten Speer durch die Luft, hielt dann seinen Zweigespann an und sprang hinab. Er kam zu seinem gefallenen, sterbenden Feind, presste seinen Fuß auf dessen Nacken, entriss ihm das Schwert aus der rechten Hand und stieß die glänzende Klinge tief in seine Kehle. Dann fügte er diese spöttischen Worte hinzu: Sieh jetzt, Trojaner! Liege hier und miss die Felder Italiens, die du im Krieg zu finden suchtest. Dies ist der Lohn für jene, die es wagen, mich mit Stahl herauszufordern. So errichten sie ihre Stadtmauern.

von cristine.b am 06.06.2022
Als Turnus diesen weitab auf offenem Feld erblickte, nachdem er ihm mit leichtem Speer durch die weite Leere gefolgt war, hält er die zweigespannten Pferde an und springt vom Wagen und kommt über den halbtoten und gefallenen zu, und mit dem Fuß auf den Nacken gedrückt, windet er das Schwert aus seiner rechten Hand und taucht die glänzende Klinge in seine tiefe Kehle und fügt zudem diese Worte hinzu: Sieh, Trojaner, miss liegend die Felder und Hesperien, die du im Krieg gesucht hast: Diese Belohnungen tragen jene, die es wagen, mich mit Stahl zu prüfen, so gründen sie ihre Mauern.

Analyse der Wortformen

addit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aperto
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
biiugis
bijugus: zweispännig, von zwei Pferden gezogen, Zweigespann, Pferdegespann
biiugis: zweispännig, von zwei Pferden gezogen, Zweigespann, Pferdegespann
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
condunt
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
desilit
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
dextrae
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extorquet
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fulgentem
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hesperiam
hesperia: Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien), Abendland, Italien, Spanien
hesperius: westlich, im Westen gelegen, zum Abend gehörig
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacens
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iaculo
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
impresso
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
inane
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
lapsoque
que: und, auch, sogar
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsare: gleiten, ausrutschen, straucheln, einen Fehler machen
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
metire
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mucronem
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petisti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prospexit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
semianimi
semianimis: halbtot, halblebendig, fast tot, beinahe tot
semianimus: halbtot, halblebendig, fast bewusstlos
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sistit
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
superuenit
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tingit
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
troiane
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum