Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  081

Mors caruit sensu, plenoque e gutture fluxit inque toros inque ipsa niger carchesia sanguis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra856 am 11.09.2013
Der Tod kannte kein Empfinden, und aus der vollen Kehle floss schwarzes Blut auf die Liegen und in die Carchesien selbst.

von cataleya.9884 am 28.12.2014
Jedes Gefühl war erloschen, und dunkles Blut strömte aus der vollen Kehle auf die Kissen und in die Trinkbecher.

Analyse der Wortformen

carchesia
carchesium: Carchesium (eine Art Trinkbecher), Trinkgefäß, Becher
caruit
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
fluxit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
gutture
guttur: Gurgel, Kehle, Hals, Schlund
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
niger
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
plenoque
que: und, auch, sogar
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
toros
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum