Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  143

Troades excipiunt deploratosque recensent priamidas et quot dederit domus una cruores, teque gemunt, virgo, teque, o modo regia coniunx, regia dicta parens, asiae florentis imago, nunc etiam praedae mala sors; quam victor ulixes esse suam nollet, nisi quod tamen hectora partu edideras: dominum matri vix repperit hector.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.i am 04.10.2015
Die Trojerinnen empfangen und zählen die beklagten Söhne des Priamus und wie viele Blutströme ein Haus hervorgebracht hat, und sie beweinen dich, Jungfrau, und dich, o kürzlich königliche Gattin, königliche Eltern genannt, Bild des blühenden Asiens, nun sogar ein böses Schicksal der Plünderung; die der siegreiche Ulixes nicht seine eigene wünschen würde, außer dass du dennoch Hektor geboren hast: Hektor fand kaum einen Herrn für seine Mutter.

von oemer.848 am 16.04.2024
Die Trojerinnen versammeln sich und zählen die beklagten Söhne Priams, berechnend, wie viel Blut eine einzige Familie vergossen hat. Sie weinen um dich, junge Jungfrau, und um dich, die du bis kürzlich eine Königin warst, eine königliche Mutter genannt, einst das Sinnbild von Asiens Ruhm, nun nur noch unglückliche Kriegsbeute. Selbst Ulysses, der Sieger, würde dich nicht beanspruchen wollen, wäre da nicht die Tatsache, dass du Hector geboren hast - und selbst Hector konnte kaum jemanden finden, der würdig wäre, der Herr seiner Mutter zu sein.

Analyse der Wortformen

asiae
asia: Asien, Kleinasien
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cruores
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
edideras
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excipiunt
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
florentis
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
gemunt
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
hector
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
mala
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nollet
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
o
o: O!, oh!, ach!
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partu
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quot
quot: wie viele, so viele wie
recensent
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
repperit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teque
que: und, auch, sogar
que: und, auch, sogar
ulixes
ulixes: Odysseus, Ulixes
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum