Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  106

Coniunx quoque regia visa est cetera non duro, duro tamen ultima vultu dicta tulisse iovis, seque indoluisse notatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.962 am 04.03.2014
Die Königsgattin schien die meisten von Jupiters Worten ziemlich gelassen aufzunehmen, doch seine letzten Aussagen vernahm sie mit einem harten Gesichtsausdruck, und sie war gekränkt, dass sie besonders hervorgehoben wurde.

von felix.s am 30.08.2019
Die königliche Gemahlin schien die anderen Worte nicht mit harter Miene, jedoch die letzten Worte mit harter Miene getragen zu haben und war betrübt, dass sie gekennzeichnet worden war.

Analyse der Wortformen

cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
duro
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indoluisse
indolescere: Schmerz empfinden, betrübt sein, schmerzen, wehtun, schmerzhaft werden
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notatam
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tulisse
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum