Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  212

Saevior indomitis eadem galatea iuvencis, durior annosa quercu, fallacior undis, lentior et salicis virgis et vitibus albis, his inmobilior scopulis, violentior amne, laudato pavone superbior, acrior igni, asperior tribulis, feta truculentior ursa, surdior aequoribus, calcato inmitior hydro, et, quod praecipue vellem tibi demere possem, non tantum cervo claris latratibus acto, verum etiam ventis volucrique fugacior aura, at bene si noris, pigeat fugisse, morasque ipsa tuas damnes et me retinere labores sunt mihi, pars montis, vivo pendentia saxo antra, quibus nec sol medio sentitur in aestu, nec sentitur hiems.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.m am 13.01.2016
Dieselbe Galatea, wilder als ungezähmte Rinder, härter als alte Eiche, trügerischer als Wellen, geschmeidiger als Weidenzweige und weiße Reben, unbeweglicher als diese Felsen, gewaltiger als ein Fluss, stolzer als der gepriesene Pfau, schärfer als Feuer, rauer als Dornen, wilder als eine Mutterbärin, tauber als Meere, grausamer als eine zertretene Schlange, und, was ich dir besonders nehmen möchte, nicht nur schneller als ein Hirsch, der von lautem Bellen getrieben wird, sondern sogar flüchtiger als Winde und fliegende Brise, aber wenn du es nur gut wüsstest, würdest du bereuen geflohen zu sein, und du selbst würdest deine Verzögerungen verdammen und mich zurückzuhalten streben; ich habe Grotten, Teil des Berges, hängend an lebendigem Gestein, in denen weder die Sonne in der Mitte der Hitze gespürt wird, noch der Winter gespürt wird.

von alex928 am 06.03.2018
Galatea, du bist wilder als ungezähmte Rinder, härter als eine uralte Eiche, trügerischer als das Meer. Du bist geschmeidiger als Weidenzweige und weiße Ranken, doch störrischer als diese Felsen, gewaltiger als ein reißender Strom. Du bist stolzer als ein bewunderter Pfau, heißer als Feuer, rauer als Dornen, wilder als eine Bärin, tauber als die Ozeane und gemeiner als eine getretene Schlange. Und das, was ich am meisten an dir ändern möchte - du bist nicht nur schneller als ein Hirsch, gejagt von lauten Hunden, sondern schneller als die Winde und die fliegende Brise selbst. Doch wenn du mich wirklich kennen würdest, hättest du Reue, dass du geflohen bist. Du würdest deine Zögerung bereuen und versuchen, mich festzuhalten. Ich habe Höhlen in der Bergseite, gemeißelt aus lebendigem Gestein, wo du weder die Sommerhitze noch die Winterkälte spüren kannst.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
aequoribus
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
albis
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
amne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
annosa
annosus: bejahrt, alt, hochbetagt, greis, langlebig, uralt
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
asperior
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
calcato
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcatus: getreten, zertreten, ausgetreten, abgenutzt, abgedroschen, das Treten, das Zertreten
cervo
cervos: Hirsch
cervus: Hirsch, Rehbock
claris
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
damnes
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
demere
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
durior
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fallacior
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
feta
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fetare: gebären, werfen, brüten, ausbrüten, zeugen, fruchtbar sein, trächtig sein
fugacior
fugax: flüchtig, vergänglich, schnell, scheu, fliehend
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
galatea
galatea: Galatea (Nymphe), Galatien (Landschaft in Kleinasien)
hiems
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hydro
hydrus: Wasserschlange, Hydra
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indomitis
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
inmitior
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvencis
iuvenca: junge Kuh, Färse, Jungrind
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
latratibus
latratus: Bellen, Gebell, Gekläff
laudato
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lentior
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
me
me: mich, meiner, mir
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
morasque
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noris
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pavone
pavo: Pfau
pendentia
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pigeat
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quercu
quercus: Eiche, Eichbaum
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saevior
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
salicis
salix: Weide, Weidenbaum
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scopulis
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
sentitur
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbior
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
surdior
surdus: taub, schwerhörig, dumpf, unempfindlich, gefühllos
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tibi
tibi: dir, für dich
tribulis
tribulus: Stechfalle, Krähenfuß, Tribulus (dornige Pflanze oder Waffe), Distel, dornige Pflanze, Kummer, Bedrängnis
tribulis: Stammesangehöriger, Angehöriger desselben Stammes
truculentior
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ursa
ursa: Bärin
vellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
ventis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
violentior
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute
vitibus
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitus: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
volucrique
que: und, auch, sogar
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum