Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  252

Di maris exceptum socio dignantur honore, utque mihi, quaecumque feram, mortalia demant, oceanum tethynque rogant: ego lustror ab illis, et purgante nefas noviens mihi carmine dicto pectora fluminibus iubeor supponere centum; nec mora, diversis lapsi de partibus amnes totaque vertuntur supra caput aequora nostrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon958 am 02.12.2016
Die Meeresgötter nehmen mich als einen der Ihren an und bitten Oceanus und Tethys, meine sterbliche Natur abzulegen. Sie reinigen mich, und nachdem sie neunmal einen Zauberspruch gesungen haben, um mich von Bösem zu säubern, befehlen sie mir, mich in hundert Flüsse zu tauchen. Sofort strömen Gewässer aus allen Richtungen und bedecken vollständig meinen Kopf.

von mustafa.942 am 26.11.2020
Die Meeresgötter erachten ihn als würdig mit geteilter Ehre, und sie bitten Okeanos und Tethys, von mir alles Sterbliche zu entfernen, das ich tragen mag: Ich werde von ihnen gereinigt, und mit einer Beschwörung, die neunmal gesprochen wurde, um das Böse zu tilgen, werde ich aufgefordert, meine Brust unter hundert Flüsse zu legen; ohne Verzug strömen Gewässer aus verschiedenen Richtungen und alle Wasser wenden sich über unserem Haupt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
amnes
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demant
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dicto
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dignantur
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
feram
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fluminibus
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iubeor
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lapsi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lustror
lustrare: reinigen, sühnen, mustern, überprüfen, besichtigen, umkreisen, durchziehen, beleuchten
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noviens
novem: neun
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
purgante
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rogant
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
socio
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
supponere
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
totaque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vertuntur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum