Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  084

Nec me lacrimae luctusque timorque tardarunt, quin corpus humo sublime referrem: his umeris, his inquam, umeris ego corpus achillis et simul arma tuli, quae nunc quoque ferre laboro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine971 am 13.10.2024
Weder Tränen noch Trauer noch Furcht hielten mich auf, den Leib hoch vom Boden zu tragen: mit diesen Schultern, mit diesen, sage ich, Schultern habe ich den Leib des Achilles und zugleich seine Waffen getragen, die ich auch jetzt noch zu tragen mühsam ertrage.

von tessa.9945 am 19.08.2014
Weder Tränen, Trauer noch Angst hielten mich davon ab, den Körper vom Boden zu heben: Mit diesen Schultern trug ich Achilles' Körper und seine Waffen, Waffen, die ich auch jetzt noch mit Mühe trage.

Analyse der Wortformen

achillis
achilles: Achill
achillas: Achillas (Eigenname)
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
laboro
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
luctusque
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
que: und, auch, sogar
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referrem
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sublime
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublime: in der Höhe, hoch oben, erhaben, großartig
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tardarunt
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
timorque
que: und, auch, sogar
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tuli
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum