Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  046

Equester ordo bis patronum cum perferendae pro se legationis elegit, semel cum deportandum romam corpus augusti umeris suis ab consulibus exposceret, iterum cum oppressum seianum apud eosdern gratularetur; quin et spectaculis advenienti assurgere et lacernas deponere solebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.w am 22.03.2014
Der Ritterstand wählte ihn zweimal zum Schutzherrn für die Durchführung einer Gesandtschaft in ihrem Namen, einmal als sie von den Konsuln forderten, den Leichnam des Augustus auf ihren Schultern nach Rom zu tragen, und ein andermal als sie sich über die Beseitigung des Seianus vor denselben Männern freuten; darüber hinaus pflegten sie bei Spielen, wenn er ankam, aufzustehen und ihre Lacernae abzulegen.

von ibrahim.919 am 09.08.2022
Der Ritterstand wählte ihn zweimal zu ihrem Vertreter: zunächst als sie von den Konsuln die Erlaubnis erbaten, den Körper des Augustus auf ihren Schultern nach Rom zu tragen, und erneut, als sie zum Sturz des Sejanus gratulierten. Darüber hinaus pflegten sie aufzustehen und ihre Umhänge abzulegen, wenn er öffentliche Veranstaltungen betrat, als Zeichen des Respekts.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
advenienti
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
assurgere
assurgere: sich erheben, aufstehen, sich aufrichten, emporsteigen, sich empören, beistehen, unterstützen
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
bis
duo: zwei
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
deportandum
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
elegit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
equester
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposceret
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
gratularetur
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lacernas
lacerna: Lacerna, Mantel, Umhang, Wettermantel
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
oppressum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patronum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
perferendae
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum