Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  085

Sunt mihi, quae valeant in talia pondera, vires, est animus certe vestros sensurus honores: scilicet idcirco pro nato caerula mater ambitiosa suo fuit, ut caelestia dona, artis opus tantae, rudis et sine pectore miles indueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.968 am 04.09.2016
Ich habe die Kraft, solche Lasten zu tragen, und werde sicherlich die Ehre schätzen, die ihr mir erweist. War dies der Grund, warum Thetis, die Meeresgöttin, sich so sehr für ihren Sohn einsetzte? Nur damit ein ungeschickter, gedankenloser Krieger göttliche Gaben, ein so meisterhaft gefertigtes Rüstungswerk, tragen könnte?

von antonia.r am 19.03.2014
Ich besitze Kräfte, die gegen solche Lasten bestehen können, ich habe einen Geist, der wahrlich dazu bestimmt ist, Eure Ehren zu würdigen: offenbar war darum die azurblaue Mutter ehrgeizig für ihren Sohn, auf dass die himmlischen Gaben, Werk einer so großen Kunst, ein roher und gedankenloser Soldat anlegen möge.

Analyse der Wortformen

ambitiosa
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
ambitiosa: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, nach Beliebtheit strebend, prunkhaft, prahlerisch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
caelestia
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indueret
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nato
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pondera
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
ponderare: wägen, abwägen, erwägen, bedenken, überlegen, schätzen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sensurus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum