Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  086

Neque enim clipei caelamina novit, oceanum et terras cumque alto sidera caelo pleiadasque hyadasque inmunemque aequoris arcton diversosque orbes nitidumque orionis ensem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara8972 am 17.05.2016
Denn weder kennt er die Gravuren des Schildes, den Ozean und die Länder und mit hohem Himmel die Sterne, und die Plejaden und die Hyaden und Arktos, frei vom Meer, und die verschiedenen Kreise und das strahlende Schwert des Orion.

von felizitas.s am 01.02.2024
Er erkennt die Verzierungen des Schildes nicht: den Ozean, die Länder, die Sterne am hohen Himmel, die Plejaden und Hyaden Sternhaufen, den Großen Bären, der niemals das Meer berührt, die verschiedenen Himmelskreise und Orions glänzendes Schwert.

Analyse der Wortformen

aequoris
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arcton
arctos: Großer Bär, Kleiner Bär, Bärenstern, das Sternbild des Großen Bären, das Sternbild des Kleinen Bären, die Gegend um den Himmelspol
caelamina
caelamen: Relief, Ziselierung, Gravur, getriebene Arbeit
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
clipei
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
diversosque
que: und, auch, sogar
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inmunemque
que: und, auch, sogar
inmunis: immun, frei, unbelastet, steuerfrei, dienstfrei, privilegiert
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nitidumque
que: und, auch, sogar
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
novit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
orbes
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
orionis
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum