Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  088

Quid, quod me duri fugientem munera belli arguit incepto serum accessisse labori nec se magnanimo maledicere sentit achilli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.q am 21.06.2015
Und was soll das bedeuten, dass er mich beschuldigt, den Strapazen des Krieges auszuweichen und zu spät zur Aufgabe zu erscheinen? Er merkt nicht einmal, dass er damit den großen Achilles beleidigt!

von anabelle.821 am 03.10.2018
Was soll die Anschuldigung, dass ich feige den Pflichten des harten Krieges entfliehe und zu spät zum begonnenen Werk stoße – und nicht erkennt, dass er schlecht von dem großherzigen Achill spricht?

Analyse der Wortformen

accessisse
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
achilli
achilles: Achill
arguit
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
duri
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magnanimo
magnanimus: hochherzig, großmütig, edelmütig, freigebig, mutig, beherzt
maledicere
maledicere: schmähen, lästern, verfluchen, beschimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden, schlechtmachen
me
me: mich, meiner, mir
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
serum: Molke, Serum
ser: Riegel, Verschluss, Stange

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum