Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  144

Quid non et satyri, saltatibus apta iuventus, fecere et pinu praecincti cornua panes silvanusque, suis semper iuvenilior annis, quique deus fures vel falce vel inguine terret, ut poterentur ea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.9964 am 20.09.2021
Was taten nicht die Satyrn, für Tänze geeignete Jugend, und die Pane, deren Hörner mit Kiefern umgürtet waren, und Silvanus, stets jugendlicher als seine Jahre, und der Gott, der Diebe entweder mit Sichel oder Lende schreckt, damit sie sie besitzen könnten?

von finnja.9823 am 03.06.2016
Und was taten sie nicht alles, um sie zu gewinnen - die Satyrn, diese jungen Tänzer, die Pane mit ihren kiefernbekränzten Hörnern, Silvanus, der ewig jung bleibt, und jener Gott, der Diebe mit seiner Sichel und seiner Leistengegend in Schrecken versetzt?

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
deus
deus: Gott, Gottheit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falce
falx: Sichel, Sense, Hippe, Krummschwert, Falx
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fures
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furs: Dieb, Räuber, Diebin
inguine
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
iuvenilior
iuvenilis: jugendlich, Jünglings-, Jugend-, jung
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panes
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pinu
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
poterentur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praecincti
praecingere: umgürten, umgeben, umschließen, ausrüsten, vorbereiten
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saltatibus
saltatus: Tanz, das Tanzen
satyri
satyrus: Satyr, Waldgeist, satyrisch, Satyr betreffend
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
silvanusque
que: und, auch, sogar
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terret
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum