Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  073

Quo magis illa canit, magis hoc tellure levati erigimur, saetaeque cadunt, bifidosque relinquit rima pedes, redeunt umeri et subiecta lacertis bracchia sunt: flentem flentes amplectimur ipsi haeremusque ducis collo nec verba locuti ulla priora sumus quam nos testantia gratos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.865 am 16.07.2024
Je mehr sie singt, desto mehr werden wir, von der Erde gehoben, emporgehoben, und die Borsten fallen, und der Spalt verlässt unsere Füße, und Schultern kehren zurück und Arme werden unter unseren Oberarmen wiederhergestellt: Wir selbst, weinend, umarmen sie weinend und klammern uns an den Hals unserer Führerin, und wir haben keine Worte gesprochen, bevor diese unsere Dankbarkeit bezeugen.

von kristof872 am 30.08.2019
Je mehr sie singt, erheben wir uns immer mehr vom Boden, unsere Borsten fallen ab, unsere Hufe spalten sich und werden zu menschlichen Füßen, unsere Schultern kehren zurück und unsere Arme bilden sich wieder darunter. Weinend umarmen wir sie, während sie weint, und wir klammern uns an den Hals unserer Führerin, unfähig, etwas anderes zu sagen als Worte des Dankes.

Analyse der Wortformen

amplectimur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
bifidosque
que: und, auch, sogar
bifidus: gespalten, zweigeteilt, zweispaltig, gegabelt
bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
canit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erigimur
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flentem
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
flentes
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
gratos
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
haeremusque
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
que: und, auch, sogar
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
levati
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
locuti
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
priora
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rima
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
saetaeque
saeta: Borste, steifes Haar, Tierhaar, Angelrute
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
subiecta
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
testantia
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umeri
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum