Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIV)  ›  085

Dixit et effigiem nullo cum corpore falsi fingit apri praeterque oculos transcurrere regis iussit et in densum trabibus nemus ire videri, plurima qua silva est et equo loca pervia non sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.p am 20.03.2014
Er/sie sprach und formte das Bild eines falschen Ebers ohne Körper und befahl ihm, an den Augen des Königs vorbeizulaufen und so zu erscheinen, als würde er in den dichtbewaldeten Wald ziehen, wo viel Gehölz ist und Orte für Pferde unpassierbar sind.

von noel.l am 31.05.2019
Mit diesen Worten schufen sie das Phantom eines Ebers ohne Substanz und ließen es an den Augen des Königs vorbeistürmen, so dass es schien, als würde es in den dichtesten Wald rennen, wo das Gehölz am undurchdringlichsten war und kein Pferd hindurchkommen konnte.

Analyse der Wortformen

apri
aper: Eber, Wildschwein
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
densum
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fingit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pervia
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praeterque
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
que: und, auch, sogar
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trabibus
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
transcurrere
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum