Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  161

Hinc calidi fontes lentisciferumque tenetur liternum multamque trahens sub gurgite harenam volturnus niveisque frequens sinuessa columbis minturnaeque graves et quam tumulavit alumnus antiphataeque domus trachasque obsessa palude et tellus circaea et spissi litoris antium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav868 am 02.03.2019
Daher wird das heiße Quellen und mastixtragende Liternum umfasst und Volturnus, der viel Sand unter seinem Wirbel zieht, und Sinuessa, reich an schneeweißen Tauben, und das ernste Minturnae und der Ort, den der Pflegesohn begrub, und das Haus des Antiphates und Trachas, von Sumpf umlagert, und das Circaeische Land und Antium mit dichtem Ufer.

von matthias928 am 21.11.2017
Von hier aus liegen die heißen Quellen und Liternum mit seinen Mastixbäumen, der Volturnus-Fluss, der Sand in seinen Tiefen zieht, Sinuessa mit seinen weißen Taubenschwärmen, die düstere Stadt Minturnae, der Ort, an dem ein Schüler begraben liegt, das Haus des Antiphates, das sumpfumgebene Trachas, Circes Land und Antium mit seiner belebten Küste.

Analyse der Wortformen

alumnus
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
calidi
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
circaea
circaea: Hexenkraut
circaeon: Zirkäon (eine Pflanze, möglicherweise Alraune oder Hexenkraut)
circaeum: Hexenkraut (Circaea lutetiana)
columbis
columba: Taube
columbus: Taube, männliche Taube, Täuber
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
graves
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
harenam
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
liternum
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
multamque
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
niveisque
que: und, auch, sogar
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
obsessa
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
palude
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sinuessa
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spissi
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tumulavit
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen
volturnus
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum