Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  174

Talia nequiquam toto venus anxia caelo verba iacit superosque movet, qui rumpere quamquam ferrea non possunt veterum decreta sororum, signa tamen luctus dant haut incerta futuri; arma ferunt inter nigras crepitantia nubes terribilesque tubas auditaque cornua caelo praemonuisse nefas; solis quoque tristis imago lurida sollicitis praebebat lumina terris; saepe faces visae mediis ardere sub astris, saepe inter nimbos guttae cecidere cruentae; caerulus et vultum ferrugine lucifer atra sparsus erat, sparsi lunares sanguine currus; tristia mille locis stygius dedit omina bubo, mille locis lacrimavit ebur, cantusque feruntur auditi sanctis et verba minantia lucis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.p am 07.09.2024
So wirft Venus, ängstlich, vergebens Worte durch den Himmel und bewegt die Götter droben, die, obwohl sie die eisernen Dekrete der alten Schwestern nicht brechen können, dennoch unzweifelhafte Zeichen künftigen Leids geben; Waffen, die zwischen schwarzen Wolken klirren, und schreckliche Posaunen und Hörner, am Himmel gehört, warnten vor Unheil; auch das traurige Bild des Sol spendete fahles Licht den bekümmerten Landen; oft wurden Fackeln unter den mittleren Sternen brennend gesehen, oft fielen zwischen Gewitterwolken blutige Tropfen; und Lucifer war in seinem Antlitz mit dunklem Rost gesprenkelt, gesprenkelt waren Lunas Wagen mit Blut; an tausend Orten gab der Stygische Uhu traurige Vorzeichen, an tausend Orten weinte Elfenbein, und Gesänge sollen gehört worden sein und drohende Worte aus heiligen Hainen.

von pia.a am 04.09.2018
Ängstlich streute Venus solche Worte über den Himmel, vergeblich bemüht, die Götter zu bewegen, die - obwohl sie die unveränderlichen Entscheidungen der alten Schicksalsgöttinnen nicht brechen konnten - dennoch deutliche Zeichen des kommenden Leids gaben. Waffen klirrten in den dunklen Wolken, während schreckliche Trompeten und Hörner durch den Himmel hallten und Unheil verkündeten. Selbst die Sonne sah kränklich aus und warf ein unheimliches Licht über die besorgte Erde. Brennende Fackeln wurden oft zwischen den Sternen gesehen, und Blutstropfen fielen aus Gewitterwolken. Das Gesicht des Morgensterns war mit dunkter Rost befleckt, und der Mondwagen war mit Blut bespritzt. Die Todeseule gab an zahllosen Orten ihre grimmige Warnung, Elfenbeinstatuen weinten überall, und drohende Stimmen und Gesänge wurden aus heiligen Hainen vernommen.

Analyse der Wortformen

anxia
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
anxia: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig
anxiare: ängstigen, beunruhigen, bekümmern, quälen
ardere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
astris
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
auditaque
que: und, auch, sogar
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
auditi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bubo
bubo: Uhu
bubere: schreien wie eine Eule, wie ein Uhu rufen, brüllen (wie eine Rohrdommel)
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caerulus
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
cantusque
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
que: und, auch, sogar
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
crepitantia
crepitare: knistern, rasseln, knarren, klappern, rauschen, dröhnen, lärmen
cruentae
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ferrea
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
ferrugine
ferrugo: Eisenrost, Rost, Rostfarbe, dunkle Eisengraufarbe
ferruginus: rostfarben, eisenfarben, rostig, dunkelbraun
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
guttae
gutta: Tropfen, Fleck, Tupfen, Tröpfchen, geringe Menge
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
iacit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacrimavit
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lucifer
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
lucis
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
lunares
lunaris: lunar, Mond-, zum Mond gehörig, mondähnlich
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
lurida
luridus: blaßgelb, gelblich, bleich, schmutziggelb, grässlich, schrecklich, gespenstisch
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mille
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
minantia
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nigras
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
nimbos
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omina
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praemonuisse
praemonere: vorher warnen, vorwarnen, vorher mahnen, vorhersagen, ankündigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sanctis
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sollicitis
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
sororum
soror: Schwester
sparsi
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sparsus
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
stygius
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superosque
que: und, auch, sogar
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terribilesque
que: und, auch, sogar
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tubas
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
visae
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum