Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  175

Victima nulla litat, magnosque instare tumultus fibra monet, caesumque caput reperitur in extis, inque foro circumque domos et templa deorum nocturnos ululasse canes umbrasque silentum erravisse ferunt motamque tremoribus urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya972 am 17.06.2022
Keine Opfergabe verspricht günstige Zeichen, und die Eingeweideader warnt, dass große Unruhen nahen, und ein abgeschlagener Kopf wird in den Eingeweiden gefunden, und sie berichten, dass im Forum und um die Häuser und Tempel der Götter nächtliche Hunde heulten und die Schatten der Stillen umherirrten und die Stadt von Erschütterungen erschüttert wurde.

von philipp.n am 15.05.2016
Kein Opfer bringt gute Vorzeichen, die Eingeweide warnen vor nahender Chaos, und ein abgeschlagener Kopf erscheint in den Opferorganen. Menschen sagen, dass Hunde in der Nacht heulten durch die Stadtstraßen und um Häuser und Tempel, während die Geister der Toten frei umherschweiften und die ganze Stadt von Erdbeben erschüttert wurde.

Analyse der Wortformen

caesumque
que: und, auch, sogar
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
canes
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
circumque
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
que: und, auch, sogar
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
deorum
deus: Gott, Gottheit
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erravisse
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extis
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fibra
fibra: Faser, Fiber, Strang, Eingeweide
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
litat
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
magnosque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
motamque
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
que: und, auch, sogar
nocturnos
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
reperitur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
silentum
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tremoribus
tremor: Beben, Zittern, Schaudern, Erzittern, Furcht, Angst
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ululasse
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln
umbrasque
que: und, auch, sogar
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victima
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum