Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „beamter der staatskasse“

aerarius (Adjektiv)
aerarius, aeraria, aerarium; aerarii, aerariae, aerarii || aerarii, m.
Erz-
Kupfer-
Bronze-
die Staatskasse betreffend
Finanz-
Beamter der Staatskasse
Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend
aber ohne Wahlrecht)
kein Form
diplomarius (Substantiv)
diplomarius, diplomaria, diplomarium; diplomarii, diplomariae, diplomarii || diplomarii, m.
zu einem Diplom gehörig
offizielle Dokumente betreffend
Beamter mit Reiseerlaubnis
kaiserlicher Beamter
der Reiseerlaubnisse ausstellt
kein Form
proagorus (Substantiv)
proagori, m.
oberster Beamter
leitender Beamter
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
referendarius (Substantiv)
referendarii, m.
Referendar
Berichterstatter
Beamter
der Petitionen entgegennimmt und beantwortet
kein Form
alytharches (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch
Beamter
der religiöse Ausstellungen und Spiele beaufsichtigte
kein Form
alytharcha
datarius (Adjektiv)
datarius, dataria, datarium; datarii, datariae, datarii || datarii, m.
zum Geben gehörig
Schenkungs-
zum Verschenken bestimmt
Geber
Geschenkverteiler
(Mittellatein) Datarius (Beamter an der päpstlichen Kurie)
Kardinalpräsident der Datarie
kein Form
libripens (Substantiv)
libripentis, m.
Libripens (Waagehalter bei der Manzipation)
Beamter für das öffentliche Wiegen
kein Form
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
largitionalis (Adjektiv)
largitionalis, largitionalis, largitionale; largitionalis, largitionalis, largitionalis || largitionalis, m.
die Freigebigkeit betreffend
Schenkungs-
freigebig
reichlich
Beamter der kaiserlichen Schatzkammer
kein Form
memorialis (Substantiv)
memorialis, memorialis, memoriale; memorialis, memorialis, memorialis || memorialis, m.
zum Gedächtnis gehörig
Gedenk-
Erinnerungs-
Geschichtsschreiber
Beamter in der kaiserlichen Kanzlei
kein Form
vergobretus (Substantiv)
vergobreti, m.
Vergobretus (oberster Beamter bei den Häduern)
oberster Beamter
höchster Magistrat
kein Form
fiscale (Substantiv)
fiscalis, n.
kaiserliche Staatskasse
Staatseinkünfte
öffentliche Gelder
kein Form
hebdomadarius (Substantiv)
hebdomadarius, hebdomadaria, hebdomadarium; hebdomadarii, hebdomadariae, hebdomadarii || hebdomadarii, m.
wöchentlich
eine Woche dauernd
Hebdomadar
Beamter im Chor
der eine Woche Dienst tut
kein Form
proquaestor (Substantiv)
proquaestoris, m.
Proquästor
ehemaliger Quästor
Beamter zur Besetzung der Stelle eines ausgeschiedenen Quästors
kein Form
fiscalis (Adjektiv)
fiscalis, fiscalis, fiscale; fiscalis, fiscalis, fiscalis
fiskalisch
die Staatskasse betreffend
zum Fiskus gehörig
kein Form
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
aerarii (Substantiv)
aerarii, n.
Staatskasse
Schatzkammer
Staatsvermögen
kein Form
aerarium
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
fiscus (Substantiv)
fisci, m.
Staatskasse
Fiskus
kaiserliche Kasse
Schatzkammer
Korb
Geldsack
kein Form
bulga, calathus, crumena, fiscina, follis
aeraria (Substantiv)
aerariae, f.
Staatskasse
Schatzkammer
kein Form
aerarium (Substantiv)
aerarii, n.
Staatskasse
Schatzkammer
öffentliches Vermögen
kein Form
aerarii, cimeliarchium
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
grapheocrates (Substantiv)
grapheocratis, m.
Bürokrat
Beamter
Verwaltungsbeamter
kein Form
eurocrata (Substantiv)
eurocratae, m.
Eurokrat
EU-Beamter
EU-Bürokrat
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
adparator (Substantiv)
adparatoris, m.
Diener
Beamter
Zubereiter
Vorbereiter
kein Form
obedientiarius (Substantiv)
obedientiarii, m.
Beamter
Würdenträger
Gehorsamspflichtiger
kein Form
ministral
apparator (Substantiv)
apparatoris, m.
Diener
Beamter
Amtsdiener
Vorbereiter
kein Form
damiurgus (Substantiv)
damiurgi, m.
Demiurg
Beamter (in verschiedenen griechischen Staaten)
kein Form
demiurgus
prytanis (Substantiv)
prytanis, m.
Prytane (oberster Beamter in einem griechischen Staat)
kein Form
biarchus (Substantiv)
biarchi, m.
Beauftragter
Bevollmächtigter
Leiter
Beamter
Repräsentant
kein Form
parochus
demiurgus (Substantiv)
demiurgi, m.
Demiurg
Weltschöpfer
Handwerker
Künstler
Beamter
kein Form
damiurgus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
magistratus (Substantiv)
magistratus, m.
Beamter
Magistrat
Behörde
Obrigkeit
Amt
Staatsamt
kein Form
sors, officium, munus, ministerium, honor
officiarius (Substantiv)
officiarii, m.
Beamter
Funktionär
Offizieller
Agent
kein Form
ephorus (Substantiv)
ephori, m.
Ephor
spartanischer Beamter
Aufseher
kein Form
adparitor (Substantiv)
adparitoris, m.
Diener
Amtsdiener
Beamter
Gerichtsdiener
kein Form
ministral (Substantiv)
ministralis, m.
Diener
Bediensteter
Beamter
Amtsdiener
Minister
kein Form
obedientiarius
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
suffes (Substantiv)
suffetis, m.
Suffet
oberster Beamter (von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
sufes
sufes (Substantiv)
sufetis, m.
Suffet (oberster Beamter von Karthago oder anderen phönizischen Städten)
kein Form
suffes
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
archon (Substantiv)
archontis, m.
Archon
oberster Beamter im antiken Athen
Herrscher
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
trabea (Substantiv)
trabeae, f.
Trabea (Amtsgewand römischer Beamter und Priester)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „beamter der staatskasse“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum