Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „biestmilch erste milch nach der geburt“

colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
colostratus (Adjektiv)
colostratus, colostrata, colostratum; colostrati, colostratae, colostrati || colostrati, m.
von der Biestmilch erkrankt
an Kolostration leidend
die von der Biestmilch Erkrankten
die an Kolostration Leidenden
kein Form
lacteus (Adjektiv)
lacteus, lactea, lacteum; lactei, lacteae, lactei
milchig
von Milch
Milch-
milchweiß
Milch spendend
kein Form
generatim (Adverb)
nach Gattungen
nach Arten
der Gattung nach
im Allgemeinen
kein Form
primulus (Adjektiv)
primulus, primula, primulum; primuli, primulae, primuli
der erste
der allererste
frühzeitigster
kein Form
adprimus, apprimus, principalis
lacticus (Adjektiv)
lacticus, lactica, lacticum; lactici, lacticae, lactici
Milch-
milchig
Milch enthaltend
Lactat-
kein Form
tirocinium (Substantiv)
tirocinii, n.
Anfängerdienst
erste Kriegsdienst
Lehrzeit
Probezeit
Unerfahrenheit
erste Versuch
kein Form
natus (Substantiv)
natus, m. || natus, nata, natum; nati, natae, nati
Sohn
Nachkomme
Kind
Geburt
geboren
abstammend
von Geburt
kein Form
nativus, satus
apprimus (Adjektiv)
apprimus, apprima, apprimum; apprimi, aprimae, apprimi
bei weitem der erste
vortrefflichste
beste
vorzüglichste
kein Form
adprimus, primulus
primas (Adjektiv)
primas, primatis; primatis, primatis, primatis
der Erste
vornehmste
hervorragend
ausgezeichnet
kein Form
generosus
antegenitalis (Adjektiv)
antegenitalis, antegenitalis, antegenitale; antegenitalis, antegenitalis, antegenitalis
vorgeburtlich
vor der Geburt existierend
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
utrolibet (Adverb)
nach welcher von beiden Seiten es beliebt
nach jeder der beiden Seiten
in jede der beiden Richtungen
kein Form
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
misna ()
-
Mischna (erste große Sammlung der jüdischen mündlichen Überlieferung)
kein Form
misena
obsetricare (Verb)
obsetricare, obsetrico, obsetricavi, obsetricatus
als Hebamme dienen
bei der Geburt helfen
Geburtshilfe leisten
kein Form
obstetricare, opstetricare
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
ilithyla (Substantiv)
Ilithylae, f.
Ilithyia (Göttin der Geburt)
kein Form
numero (Adverb)
an der Zahl
der Anzahl nach
kein Form
barbatoria (Substantiv)
barbatoriae, f.
Zeremonie der ersten Rasur
Ritus der ersten Rasur
Initiationsritus (durch die erste Rasur)
kein Form
alpha (Substantiv)
alpha, n.
Alpha
der erste Buchstabe des griechischen Alphabets
Anfang
Ursprung
kein Form
alpha
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
postumus (Adjektiv)
postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
der letzte
der jüngste
nachgeboren
posthum
nach dem Tod des Vaters geboren
kein Form
posthumus, extremus
opstetricare (Verb)
opstetricare, opstetrico, opstetricavi, opstetricatus
bei der Geburt helfen
als Hebamme tätig sein
Geburtshilfe leisten
kein Form
obsetricare, obstetricare
adprensare (Verb)
adprensare, adprenso, adprensavi, adprensatus
greifen nach
schnappen nach
haschen nach
zu fassen versuchen
kein Form
prensare
antidoron (Substantiv)
antidori, n.
Antidoron
gesegnetes Brot
das nach der Liturgie verteilt wird (besonders in der Orthodoxen Kirche)
kein Form
tostrum (Substantiv)
tostri, n.
Biestmilch
Kolostralmilch
Erstmilch
kein Form
adpetitor (Substantiv)
adpetitoris, m.
Bewerber
Anwärter
Kandidat
jemand
der nach etwas strebt
jemand
der etwas begehrt
kein Form
appetitor
anhelitor (Substantiv)
anhelitoris, m.
jemand
der keucht
jemand
der nach Atem ringt
Kurzatmiger
kein Form
colustra (Substantiv)
colustrae, f.
Kolostrum
Biestmilch
kein Form
colostra, colostrum, colustrum
peregre (Adverb)
in der Fremde
aus der Fremde
im Ausland
nach auswärts
kein Form
vigintiviratus (Substantiv)
vigintiviratus, vigintiviratus, m.
Kollegium der Zwanzigmänner
Vigintivirat (Kollegium von zwanzig Magistraten als erste Stufe des Cursus Honorum)
kein Form
alternatim (Adverb)
abwechselnd
der Reihe nach
wechselweise
kein Form
alterne, adinvicem
commuate (Adverb)
wechselweise
abwechselnd
der Reihe nach
kein Form
localiter (Adverb)
örtlich
lokal
der Örtlichkeit nach
kein Form
alternis (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
virtualiter (Adverb)
virtuell
potenziell
faktisch
der Wirkung nach
kein Form
digestim (Adverb)
methodisch
ordentlich
der Reihe nach
kein Form
atchitectonice ()
architektonisch
nach den Regeln der Baukunst
kein Form
unciatim (Adverb)
unzenweise
nach Unzen
allmählich
nach und nach
kein Form
paulatim, paullatim, paullulatim, paululatim
alterne (Adverb)
abwechselnd
wechselweise
der Reihe nach
gegenseitig
kein Form
alternatim, adinvicem
nostalgia (Substantiv)
nostalgiae, f.
Nostalgie
Heimweh
Sehnsucht nach der Vergangenheit
kein Form
deinceps (Adverb)
nacheinander
der Reihe nach
hintereinander
künftig
von nun an
kein Form
dehinc, ordinatim
notionaliter (Adverb)
begrifflich
gedanklich
theoretisch
der Vorstellung nach
kein Form
petere (Verb)
petere, peto, petivi, petitus
bitten
erbitten
verlangen
fordern
erstreben
anstreben
zu erreichen suchen
aufsuchen
sich begeben nach
gehen nach
fahren nach
angreifen
beanspruchen
sich wenden an
kein Form
expetere, anquiro, postulare, precari, quaerere
nuptueo (Verb)
nuptueare, nuptueo, nuptueavi, nuptueatus
heiratslustig sein
sich nach der Ehe sehnen
kein Form
carptim (Adverb)
stückweise
einzeln
auszugsweise
detailliert
der Reihe nach
kein Form
frustillatim, minutatim

Lateinische Textstellen zu „biestmilch erste milch nach der geburt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum