Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stoff mit eingewebten mustern“

polymitum (Substantiv)
polymiti, n.
Damast
gestickter Stoff
Stoff mit eingewebten Mustern
kein Form
polymitarium
polymitarium (Substantiv)
polymitarii, n.
Damast
gestickter Stoff
Stoff mit eingewebten Goldfäden
kein Form
polymitum
apiatus (Adjektiv)
apiatus, apiata, apiatum; apiati, apiatae, apiati
mit Petersilienmuster eingelegt
petersilienartig
mit petersilienartigen Mustern verziert
kein Form
corcotarius (Adjektiv)
corcotarius, corcotaria, corcotarium; corcotarii, corcotariae, corcotarii
sich auf safrangelbe Gewänder beziehend
mit safrangelbem Stoff handelnd
kein Form
contui (Verb)
contueri, contueor, contutus sum, -
betrachten
ansehen
erblicken
schauen
mustern
kein Form
contuere, contueri
circumtueri (Verb)
circumtueri, circumtueor, circumtutus sum, -
sich umsehen
ringsum blicken
mustern
prüfen
kein Form
circumaspicere
recognoscere (Verb)
recognoscere, recognosco, recognovi, recognitus
wiedererkennen
erkennen
sich erinnern
mustern
überprüfen
untersuchen
anerkennen
kein Form
admonere, quaerere, probare, perscrutari, noscere
conscribere (Verb)
conscribere, conscribo, conscripsi, conscriptus
aufschreiben
verfassen
niederschreiben
zusammenstellen
mustern
ausheben
einberufen
kein Form
convocare
collustrare (Verb)
collustrare, collustro, collustravi, collustratus
erleuchten
beleuchten
hell machen
sorgfältig prüfen
mustern
inspizieren
kein Form
conlustrare, colluminare, illucere, illuminare, illustrare
perspectare (Verb)
perspectare, specto, spectavi, spectatus
genau ansehen
sorgfältig betrachten
untersuchen
prüfen
mustern
überdenken
kein Form
thema (Substantiv)
thematis, n.
Thema
Gegenstand
Stoff
Leitsatz
These
kein Form
xerampelina (Substantiv)
xerampelinae, f.
purpurrotes Kleidungsstück
karmesinroter Stoff
kein Form
hyle (Substantiv)
hyles, f.
Materie
Stoff
Substanz
Holz
Wald
kein Form
materia
argumentosus (Adjektiv)
argumentosus, argumentosa, argumentosum; argumentosi, argumentosae, argumentosi
reich an Stoff
inhaltsreich
argumentreich
wohlbegründet
kein Form
lustrare (Verb)
lustrare, lustro, lustravi, lustratus
reinigen
sühnen
mustern
überprüfen
besichtigen
umkreisen
durchziehen
beleuchten
kein Form
purgo, abluere, recensere, purgare, mundare
recensere (Verb)
recensere, recenseo, recensui, recensus
mustern
überprüfen
durchmustern
inspizieren
aufzählen
schätzen
revidieren
kein Form
lustrare, recognoscere
cumatile (Substantiv)
cumatilis, n.
meerblaues Kleid
blaues Gewand
seeblauer Stoff
kein Form
percensere (Verb)
percensere, percenseo, percensui, percensus
mustern
prüfen
untersuchen
inspizieren
aufzählen
zählen
bewerten
kein Form
materialis (Adjektiv)
materialis, materialis, materiale; materialis, materialis, materialis
materiell
stofflich
aus Stoff bestehend
gegenständlich
dinglich
kein Form
pellegere (Verb)
perlegere, perlego, perlegi, perlectus
durchlesen
überlesen
sorgfältig lesen
mustern
kein Form
perlegere, perlicere
deligere (Verb)
deligere, deligo, delegi, delectus
wählen
auswählen
aussuchen
erwählen
bestimmen
mustern
kein Form
eligere, desumere, optare, legere, creare
tela (Substantiv)
telae, f.
Gewebe
Tuch
Stoff
Geschoss
Waffe
Speer
Wurfspieß
kein Form
drappus (Substantiv)
drappi, m.
Tuch
Stoff
Wolltuch
Gewebe
kein Form
pannus
coactile (Substantiv)
coactilis, n.
dicker gewalkter Stoff
Filz
Filzhut
kein Form
psychotropicum (Substantiv)
psychotropici, n.
Psychopharmakon
psychotroper Stoff
kein Form
medicamen, medicamentum
multicius (Adjektiv)
multicius, multicia, multicium; multicii, multiciae, multicii
feingewebt
zart
weich
aus feinem Stoff
kein Form
insolidus, malacus, molliculus
pannus (Substantiv)
panni, m.
Tuch
Stoff
Lappen
Fetzen
Flicken
Verband
Hülle
kein Form
amicimen, coopertorium, drappus
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
blavetum (Substantiv)
blaveti, n.
Kornblume
Blauer Stoff
blaues Gewand
kein Form
blevetum, blovetum
argumentum (Substantiv)
argumenti, n.
Argument
Beweis
Beweismittel
Inhalt
Thema
Gegenstand
Stoff
Anzeichen
Grund
kein Form
argumenti, actus, testimonium, sutela, stropha
terrenus (Adjektiv)
terrenus, terrena, terrenum; terreni, terrenae, terreni
irdisch
aus Erde
von der Erde
Erden-
aus irdischem Stoff
vergänglich
kein Form
terrestris, terreus
materies (Substantiv)
materiei, f.
Stoff
Material
Substanz
Bauholz
Holz
Thema
Gegenstand
Ursache
Anlass
Gelegenheit
kein Form
argumenti, argumentum
materia (Substantiv)
materiae, f.
Materie
Material
Stoff
Bauholz
Nutzholz
Gelegenheit
Anlass
Ursache
Grund
kein Form
hyle
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
pittacium (Substantiv)
pittacii, n.
Pflaster
Zettel
Etikett
kleines Stück Leder
kleines Stück Stoff
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
carbasinus (Adjektiv)
carbasinus, carbasina, carbasinum; carbasini, carbasinae, carbasini
aus Leinen
leinen
aus feinem Stoff
feinstoffen
kein Form
carbaseus, carbasineus
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus
cenaculatus (Adjektiv)
cenaculatus, cenaculata, cenaculatum; cenaculati, cenaculatae, cenaculati
mit Obergemächern versehen
mit Dachkammern versehen
mit Obergeschoss gebaut
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum