Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der einen chor begleitet“

chorocitharistes (Substantiv)
chorocitharistae, m.
Zitherspieler im Chor
Leierspieler im Chor
jemand
der einen Chor auf der Zither begleitet
jemand
der einen Chor auf der Leier begleitet
kein Form
choraulis (Substantiv)
choraulis, m.
Flötenspieler
der einen Chor begleitet
Chorsänger
Chorknabe
kein Form
choragium (Substantiv)
choragii, n.
Theaterrequisiten
Bühnenausstattung
Übungsort für einen Chor
kein Form
cychramus (Substantiv)
cychrami, m.
Cychramus (ein Vogel
der Wachteln auf der Wanderung begleitet)
kein Form
siponarius (Substantiv)
siponarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
kein Form
sifonarius, siphonarius
choricus (Adjektiv)
choricus, chorica, choricum; chorici, choricae, chorici
zum Chor gehörig
Chor-
Choral-
kein Form
hebdomadarius (Substantiv)
hebdomadarius, hebdomadaria, hebdomadarium; hebdomadarii, hebdomadariae, hebdomadarii || hebdomadarii, m.
wöchentlich
eine Woche dauernd
Hebdomadar
Beamter im Chor
der eine Woche Dienst tut
kein Form
concomitatus (Adjektiv)
concomitatus, concomitata, concomitatum; concomitati, concomitatae, concomitati
begleitet
gefolgt
einhergehend
kein Form
synemmenon (Substantiv)
synemmeni, n.
Synemmenon (Begriff aus der altgriechischen Musiktheorie
der sich auf einen konjunkten Tetrachord bezieht)
Verbindung
Verknüpfung
kein Form
complexio, copulatio, nexus
choricum (Substantiv)
chorici, n.
Chorlied
Chorpartie
Chor
kein Form
vercingetorix (Substantiv)
Vercingetorigis, m.
Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner
der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)
kein Form
concentus (Substantiv)
concentus, m.
Zusammenklang
Harmonie
Einklang
Übereinstimmung
Konzert
Chor
kein Form
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
tridentiger (Substantiv)
tridentigeri, m.
Dreizackträger
einer
der einen Dreizack trägt
kein Form
tridentifer
tridentifer (Substantiv)
tridentiferi, m.
Dreizackträger
einer
der einen Dreizack trägt
kein Form
tridentiger
comitatus (Substantiv)
comitatus, m. || comitatus, comitata, comitatum; comitati, comitatae, comitati
Gefolge
Begleitung
Geleit
Schar
Begleitschaft
begleitet
geleitet
im Gefolge
kein Form
choralis (Adjektiv)
choralis, choralis, chorale; choralis, choralis, choralis
Choral-
zum Chor gehörig
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
ruptor (Substantiv)
ruptoris, m.
Brecher
Verletzer
Zerstörer
einer
der (ein Gesetz
einen Vertrag usw.) bricht oder verletzt
kein Form
antisophistes (Substantiv)
antisophistae, m.
Gegensophist
Sophistenbekämpfer
jemand
der einen anderen widerlegen will
Gegner in einer Auseinandersetzung
kein Form
antisophista
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
chorus (Substantiv)
chori, m.
Chor
Sängerschar
Chorgesang
Reigentanz
Chortanz
kein Form
chorea
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
antistrophe (Substantiv)
antistrophes, f.
Antistrophe (Gegenstrophe im griechischen Chor)
Gegenlied
Wiederholung gleicher Wörter am Ende von Satzteilen
kein Form
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
sifonarius (Substantiv)
sifonarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Siphonarius
kein Form
siphonarius, siponarius
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
chors (Substantiv)
chortis, f.
Hof
Gehöft
Umfriedung
Tanz
Chor
Kohorte (zehnter Teil einer Legion)
kein Form
cohors, cors
exercitorius (Adjektiv)
exercitorius, exercitoria, exercitorium; exercitorii, exercitoriae, exercitorii
zum Reeder gehörig
einen Schiffsreeder betreffend
einen Gewerbetreibenden betreffend
kein Form
congialis (Adjektiv)
congialis, congialis, congiale; congialis, congialis, congialis
einen Congius (Flüssigkeitsmaß) betreffend
einen Congius (ca. 3,3 Liter) fassend
kein Form
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
jureiurare (Verb)
jureiurare, jureiuro, jureiuravi, jureiuratus
einen Eid schwören
einen Eid leisten
sich eidlich verpflichten
kein Form
adventorius (Adjektiv)
adventorius, adventoria, adventorium; adventorii, adventoriae, adventorii
die Ankunft betreffend
einen Gast betreffend
für einen Besucher
kein Form
flebilis (Adjektiv)
flebilis, flebilis, flebile; flebilis, flebilis, flebilis
beweinenswert
beklagenswert
traurig
Tränen hervorrufend
von Tränen begleitet
kein Form
plorabundus, lacrimabilis
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
cullearis (Adjektiv)
cullearis, cullearis, culleare; cullearis, cullearis, cullearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus enthaltend
kein Form
culearis
culearis (Adjektiv)
culearis, culearis, culeare; culearis, culearis, culearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus fassend
kein Form
cullearis
tripodare (Verb)
tripodare, tripodo, tripodavi, tripodatus
einen Dreifuß-Tanz aufführen
einen rituellen Tanz um einen Dreifuß aufführen
kein Form
ballare, scirtare, tripudiare
siphonarius (Substantiv)
siphonarii, m.
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
Feuerwehrmann
Siphonarius
kein Form
sifonarius, siponarius
contraretus (Substantiv)
contrareti, m.
Contraretiarius
Gladiator
der gegen einen Retiarius kämpfte
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der einen chor begleitet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum