Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kleines ufer“

ripula (Substantiv)
ripulae, f.
kleines Ufer
kleines Flussufer
kein Form
litoralis (Adjektiv)
litoralis, litoralis, litorale; litoralis, litoralis, litoralis
Ufer-
Küsten-
am Ufer gelegen
Strand-
kein Form
litoreus
adcumulator (Substantiv)
adcumulatoris, m.
Anhäufer
Aufhäufer
Sammler
kein Form
redemptor (Substantiv)
redemptoris, m.
Erlöser
Freikäufer
Pächter
Unternehmer
Käufer
kein Form
conductor, redemptor, susceptor, contractor, manceps
manceps (Substantiv)
mancipis, m.
Unternehmer
Pächter
Käufer
Aufkäufer
Bieter
kein Form
contractor, praediator, redemptor
patinator (Substantiv)
patinatoris, m.
Schlittschuhläufer
Eisläufer
kein Form
coemptor (Substantiv)
coemptoris, m.
Aufkäufer
Käufer
kein Form
cursor (Substantiv)
cursoris, m.
Läufer
Wettläufer
Kurier
Eilbote
Zeiger (eines Instruments)
kein Form
potator (Substantiv)
potatoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Weinsäufer
kein Form
bibonius
agellulus (Substantiv)
agelluli, m.
Äckerchen
kleines Feld
kleines Grundstück
kein Form
doliolum (Substantiv)
dolioli, n.
kleines Fass
kleines Gefäß
Töpfchen
kein Form
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form
pittacium (Substantiv)
pittacii, n.
Pflaster
Zettel
Etikett
kleines Stück Leder
kleines Stück Stoff
kein Form
collyriolum (Substantiv)
collyrioli, n.
kleines Augenheilmittel
kleine Augensalbe
kleines Zäpfchen
kein Form
cullearius (Substantiv)
cullearii, m.
Sackmacher
Sackverkäufer
Hersteller von Ledersäcken
Verkäufer von Ledersäcken
kein Form
cepotaphiolum (Substantiv)
cepotaphioli, n.
kleines Gartengrab
kleines Zwiebelgrab
kein Form
cepotafiolum
fiscella (Substantiv)
fiscellae, f.
kleines geflochtenes Körbchen
kleines Körbchen
Korb
Maulkorb
kein Form
calathiscus, sportula
infantula (Substantiv)
infantulae, f.
kleines Mädchen
Säuglingsmädchen
kleines Kind (weiblich)
kein Form
baptizator (Substantiv)
baptizatoris, m.
Täufer
kein Form
baptista
anabaptista (Substantiv)
anabaptistae, m.
Wiedertäufer
kein Form
baptista (Substantiv)
baptistae, m.
Täufer
Baptista
kein Form
baptista, baptizator
emptor (Substantiv)
emptoris, m.
Käufer
Erwerber
kein Form
venditor (Substantiv)
venditoris, m.
Verkäufer
kein Form
colobathrarius (Substantiv)
colobathrarii, m.
Stelzenläufer
kein Form
bibitor (Substantiv)
bibitoris, m.
Trinker
Säufer
Zecher
kein Form
dardanarius (Substantiv)
dardanarii, m.
Spekulant
Aufkäufer
Hamsterer
kein Form
antecedente (Substantiv)
antecedentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
Voraussetzung
kein Form
anteambulo (Substantiv)
anteambulonis, m.
Vorläufer
Begleiter
Vorreiter
kein Form
antecessor, praecursor
olfactoriolum (Substantiv)
olfactorioli, n.
kleines Riechfläschchen
kleines Duftfläschchen
Parfümfläschchen
kein Form
praedecessor (Substantiv)
praedecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
prodecessor
praecurrentium (Substantiv)
praecurrentis, n.
Vorhergehendes
Vorläufer
kein Form
proditor (Substantiv)
proditoris, m.
Verräter
Betrüger
Überläufer
kein Form
antecessor (Substantiv)
antecessoris, m.
Vorläufer
Vorgänger
Ahne
kein Form
anteambulo, praecursor
prodecessor (Substantiv)
prodecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
praedecessor
obsonator (Substantiv)
obsonatoris, m.
Einkäufer
Proviantmeister
Küchenlieferant
kein Form
orarius (Adjektiv)
orarius, oraria, orarium; orarii, orariae, orarii
Küsten-
an der Küste befindlich
See-
Ufer-
kein Form
perfuga (Substantiv)
perfugae, m.
Überläufer
Deserteur
Flüchtling
Abtrünniger
kein Form
transfuga, perfuga, desertor
ripa (Substantiv)
ripae, f.
Ufer
Flussufer
Gestade
Küste
kein Form
bibonius (Substantiv)
bibonii, m.
Trinker
Säufer
Zecher
Betrunkener
kein Form
potator
preambula (Substantiv)
preambulae, f.
Einleitung
Vorrede
Vorläufer
Vorbote
kein Form
praeambula, praecursor, prodromus
praeambula (Substantiv)
praeambulae, f.
Vorrede
Einleitung
Vorläufer
Vorbote
kein Form
praecursor, preambula, prodromus
transfuga (Substantiv)
transfugae, m.
Überläufer
Deserteur
Abtrünniger
Renegat
kein Form
perfuga, desertor
comparator (Substantiv)
comparatoris, m.
Käufer
Erwerber
Beschaffer
Anwerber
kein Form
conparator, arilator, arillator
costa (Substantiv)
costae, f.
Rippe
Seite
Flanke
Küste
Ufer
kein Form
tabulatum
praeambulus (Adjektiv)
praeambulus, praeambula, praeambulum; praeambuli, praeambulae, praeambuli || praeambuli, m.
vorausgehend
einleitend
vorbereitend
Vorläufer
Kundschafter
kein Form
preambulus
praediator (Substantiv)
praediatoris, m.
Aufkäufer von Landgütern
Landspekulant
kein Form
manceps
praeambulum (Substantiv)
praeambuli, n.
Vorrede
Einleitung
Vorläufer
Vorspiel
kein Form
preambulum
litoreus (Adjektiv)
litoreus, litorea, litoreum; litorei, litoreae, litorei
zum Ufer gehörig
Küsten-
Strand-
kein Form
litoreus, litoralis
institor (Substantiv)
institoris, m.
Krämer
Händler
Verkäufer
Hausierer
kein Form
institoria, caupo, cauponarius, copo, cupo
conparator (Substantiv)
conparatoris, m.
Käufer
Beschaffer
Erwerber
Sammler
kein Form
comparator, arilator, arillator

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum