Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „und sogar“

atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
que (Konjunktion)
und
auch
sogar
kein Form
ac, atque, et
et (Konjunktion)
und
auch
sogar
selbst
sowohl
kein Form
ac, atque, etiam, que, quoque
vel (Konjunktion)
oder
entweder...oder
sogar
sogar
selbst
kein Form
quoque (Adverb)
auch
ebenfalls
gleichfalls
zudem
sogar
kein Form
etiam, et
quinymo (Adverb)
ja sogar
mehr noch
überdies
vielmehr
kein Form
quinimmo
etiam (Konjunktion)
auch
sogar
noch
außerdem
des Weiteren
selbst
kein Form
quoque, et
iam (Adverb)
schon
bereits
jetzt
nun
eigentlich
sogar
wahrlich
kein Form
amplius, magis, nunc, plus
imo (Adverb)
im Gegenteil
nein
ja sogar
vielmehr
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
immo (Adverb)
vielmehr
im Gegenteil
ja sogar
ja freilich
allerdings
gewiss
kein Form
non
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
quinimmo (Adverb)
ja sogar
vielmehr
im Gegenteil
ja im Gegenteil
mehr noch
kein Form
quinymo
usque (Adverb)
mit Akkusativ
bis
ununterbrochen
fortwährend
durchgehends
sogar
selbst
noch
bis zu
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
etiamnunc (Adverb)
auch jetzt noch
immer noch
selbst jetzt
sogar jetzt
dennoch
kein Form
etiamnum
adusque (Präposition)
mit Akkusativ
bis zu
bis an
bis nach
bis zu
bis an
sogar bis
völlig
gänzlich
kein Form
adquo, utcunque, utcumque, usquequaque, undiquesecus
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
etiamnum (Adverb)
auch jetzt noch
immer noch
bis jetzt
sogar jetzt
selbst jetzt
kein Form
etiamnunc
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus
tagus (Substantiv)
Tagi, m.
Tajo (Fluss in Spanien und Portugal)
Tejo (Fluss in Spanien und Portugal)
kein Form
sesquivicesimus (Adjektiv)
sesquivicesimus, sesquivicesima, sesquivicesimum; sesquivicesimi, sesquivicesimae, sesquivicesimi
eins und ein Zwanzigstel
kein Form
adque (Konjunktion)
und
sowie
außerdem
des Weiteren
kein Form
sexquaquartnarius (Adjektiv)
sexquaquartnarius, sexquaquartnaria, sexquaquartnarium; sexquaquartnarii, sexquaquartnariae, sexquaquartnarii
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquiquartnarius, sexquiquartus
sesquiquartus (Adjektiv)
sesquiquartus, sesquiquarta, sesquiquartum; sesquiquarti, sesquiquartae, sesquiquarti
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sexquaquartnarius, sexquiquartnarius, sexquiquartus
sexquiquartus (Adjektiv)
sexquiquartus, sexquiquarta, sexquiquartum; sexquiquarti, sexquiquartae, sexquiquarti
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquaquartnarius, sexquiquartnarius
sexquiquartnarius (Adjektiv)
sexquiquartarius, sexquiquartaria, sexquiquartarium; sexquiquartarii, sexquiquartariae, sexquiquartarii
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquaquartnarius, sexquiquartus
sesquiseptimus (Adjektiv)
sesquiseptimus, sesquiseptima, sesquiseptimum; sesquiseptimi, sesquiseptimae, sesquiseptimi
eins und ein Siebtel
achtsiebteils
kein Form
sp (Substantiv)
-
Senat und Volk (Abkürzung)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
attertiarius (Adjektiv)
attertiarius, attertiaria, attertiarium; attertiarii, attertiariae, attertiarii
zweieinhalb
zwei und ein Drittel enthaltend
kein Form
adtertiarius
nonnisi (Konjunktion)
nur
bloß
lediglich
einzig und allein
wenn nicht
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum