Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  059

Hic auritulus clamorem subito totis tollit viribus, novoque turbat bestias miraculo: quae, dum paventes exitus notos petunt, leonis adfliguntur horrendo impetu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.905 am 25.10.2020
Hier erhebt der kleine Langohrige plötzlich einen Schrei mit all seiner Kraft und stört die Tiere mit einem neuen Wunder: Diese, während sie ängstlich bekannte Ausgänge suchen, werden vom schrecklichen Ansturm des Löwen niedergestreckt.

von nael.964 am 26.03.2020
Das kleine Eselchen stößt plötzlich mit aller Kraft einen lauten Schrei aus und erschreckt damit die anderen Tiere mit diesem unerwarteten Geräusch. Während sie in Panik geraten und vertraute Fluchtwege suchen, laufen sie direkt in den furchteinflößenden Angriff des Löwen.

Analyse der Wortformen

adfliguntur
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
auritulus
auritulus: Langohr, Esel
bestias
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horrendo
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
miraculo
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculo: auf wunderbare Weise, auf erstaunliche Weise, wie durch ein Wunder
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
novoque
que: und, auch, sogar
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
paventes
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
turbat
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum