Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  060

Qui postquam caede fessus est, asinum evocat, iubetque vocem premere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von harri am 21.09.2015
wer danach müde ist, ruft den Esel herbei und belastet die Stimme.

von aalyiah934 am 13.10.2021
Wer, nachdem er vom Schlachten erschöpft war, ruft den Esel herbei und befiehlt ihm, seine Stimme zu dämpfen.

von elyas.n am 15.09.2020
Nachdem er vom Töten erschöpft war, rief er den Esel und befahl ihm zu schweigen.

Analyse der Wortformen

asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evocat
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
iubetque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum