Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  002

Quicumque fuerit ergo narrandi iocus, dum capiat aurem et servet propositum suum, re commendatur, non auctoris nomine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan956 am 18.05.2020
Welche Erzählweise auch immer es sei, solange sie das Ohr fesselt und ihren Zweck bewahrt, wird sie durch die Sache selbst empfohlen, nicht durch den Namen des Autors.

von collin.e am 26.03.2021
Jede Art des Erzählens ist wertvoll, solange sie die Aufmerksamkeit des Publikums fesselt und sein Ziel erreicht - entscheidend ist der Inhalt, nicht der Autor.

Analyse der Wortformen

auctoris
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
commendatur
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iocus
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
narrandi
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propositum
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servet
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum