Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  024

Hunc quoque timore postquam complevit locum, dolosa tuto condidit sese cavo: inde evagata noctu suspenso pede, ubi esca sese explevit et prolem suam, pavorem simulans prospicit toto die.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin9883 am 25.05.2014
Nachdem sie auch diesen Ort mit Furcht erfüllt hatte, verbarg sich die Verschlagene sicher in einer Höhle: von dort aus wanderte sie nachts mit gehobenem Fuß, als sie sich und ihren Nachwuchs mit Nahrung gesättigt hatte, Furcht vortäuschend späht sie den ganzen Tag.

von clemens846 am 24.09.2019
Nachdem sie auch dieses Gebiet mit Furcht erfüllt hatte, verbarg sich die listige Kreatur sicher in einer Höhle. Von dort schlich sie nachts leise heraus, und sobald sie genug Nahrung für sich und ihre Jungen beschafft hatte, verbrachte sie den ganzen Tag damit, Angst zu heucheln und ihre Umgebung zu beobachten.

Analyse der Wortformen

cavo
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
complevit
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dolosa
dolosus: arglistig, betrügerisch, trügerisch, hinterlistig, heimtückisch, verschlagen
esca
esca: Speise, Fraß, Köder, Lockmittel, Nahrung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evagata
evagari: umherschweifen, umherirren, sich ausbreiten, abschweifen, ausarten
explevit
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prolem
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
prospicit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sese: sich
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suspenso
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum