Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  025

Ruinam metuens aquila ramis desidet: aper rapinam vitans non prodit foras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.866 am 10.12.2018
Von Unheil geängstigt hockt ein Adler auf den Ästen; ein Eber, Angriff fürchtend, wagt sich nicht nach draußen.

von ludwig909 am 10.01.2019
In Furcht vor dem Untergang sitzt der Adler auf Ästen: der Eber, Plünderung vermeidend, tritt nicht nach draußen.

Analyse der Wortformen

aper
aper: Eber, Wildschwein
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
desidet
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
metuens
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prodit
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rapinam
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
ruinam
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
vitans
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum