Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (II)  ›  007

Darem inquit nisi soleres per te sumere; et improbum reiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara9921 am 12.12.2015
Ich würde es dir geben, aber du hilfst dir ja sowieso immer selbst, sagten sie und stießen die unverschämte Person beiseite.

von luzie.j am 29.06.2014
Ich würde es geben, sagte er/sie, es sei denn, du wärst gewohnt, Dinge selbst zu nehmen; und er/sie wies den Unverschämten zurück.

Analyse der Wortformen

darem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
improbum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
reiecit
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
soleres
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum