Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  030

Tum sibi timentes qui ferae pepercerant damnum haut recusant, tantum pro uita rogant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.g am 02.09.2014
Dann, um ihre eigene Sicherheit fürchtend, akzeptierten diejenigen, die dem wilden Tier Gnade gezeigt hatten, ihre Strafe und baten nur darum, am Leben zu bleiben.

von niclas8829 am 30.08.2022
Da sie nun um sich selbst fürchteten, verweigerten diejenigen, die dem Tier verschont hatten, die Strafe nicht, sondern flehten nur um ihr Leben.

Analyse der Wortformen

damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
pepercerant
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recusant
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
rogant
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum