Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  068

Hi speculum, in cathedra matris ut positum fuit, pueriliter ludentes forte inspexerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.867 am 03.09.2018
Während sie kindlich spielten, blickten sie zufällig in den Spiegel, der auf dem Stuhl ihrer Mutter stand.

von jan.o am 26.09.2016
Diese, wie es auf dem Stuhl der Mutter platziert worden war, schauten während des kindischen Spielens zufällig in den Spiegel.

Analyse der Wortformen

cathedra
cathedra: Stuhl, Sessel, Lehrstuhl, Katheder, Bischofssitz
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inspexerunt
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
ludentes
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
pueriliter
pueriliter: kindisch, kindlich, töricht, einfältig
speculum
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum