Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  618

Qua cogitatione bellum adversus patrem agitaverit an opes virisque adversus fratrem, in incerto fuit: nam cerialis salubri temperamento elusit ut vana pueriliter cupientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.a am 31.03.2020
Es blieb unklar, ob er einen Krieg gegen seinen Vater plante oder Ressourcen und Truppen gegen seinen Bruder sammelte: Cerialis jedoch lenkte die Situation geschickt ab und behandelte ihn wie jemanden, der kindische und unrealistische Ambitionen verfolgte.

von til8865 am 28.02.2020
Bei welcher Überlegung es ungewiss blieb, ob er einen Krieg gegen seinen Vater oder Ressourcen und Kräfte gegen seinen Bruder ins Auge fasste: Denn Cerialis lenkte ihn mit heilsamer Mäßigung ab, wie einen, der kindisch nach nichtigen Dingen verlangte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agitaverit
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
cupientem
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
elusit
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
fratrem
frater: Bruder
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pueriliter
pueriliter: kindisch, kindlich, töricht, einfältig
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
salubri
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
temperamento
temperamentum: Temperament, Gemütsart, Stimmung, Beschaffenheit, Mäßigung, Ausgleich, Kompromiss, rechtes Maß, Mittelweg
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
virisque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum