Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  045

Nostra quoque ipsorum semper requieque sine ulla corpora vertuntur, nec quod fuimusve sumusve, cras erimus; fuit illa dies, qua semina tantum spesque hominum primae matris latitavimus alvo: artifices natura manus admovit et angi corpora visceribus distentae condita matris noluit eque domo vacuas emisit in auras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.924 am 28.10.2023
Auch unsere eigenen Körper verändern sich unaufhörlich, ohne Ruhe, und morgen werden wir nicht mehr sein, was wir einst waren oder heute sind. Es gab eine Zeit, da waren wir nichts als Samen und frühe menschliche Möglichkeit, verborgen im Schoß unserer Mutter. Dann trat die Natur mit geschickten Händen ein und wollte nicht, dass die Körper im gedehnten Mutterleib zusammengepresst blieben, sondern entließ sie aus ihrer Heimstätte in die offene Luft.

von phil834 am 08.10.2019
Auch unsere eigenen Körper verwandeln sich stets, ohne jegliche Ruhe, und was wir waren oder sind, werden wir morgen [nicht] sein: Es gab jenen Tag, als wir nur als Samen und erste Hoffnungen der Menschen im Mutterleib verborgen lagen: Die Natur bewegte geschickte Hände und wollte die in den Eingeweiden der geschwollenen Mutter verborgenen Körper nicht mehr pressen und sandte [uns] aus dem Heim in die leeren Lüfte.

Analyse der Wortformen

admovit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
alvo
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
angi
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
artifices
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cras
cras: morgen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
distentae
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
emisit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
eque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latitavimus
latitare: sich versteckt halten, verborgen sein, lauern, sich verkriechen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spesque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vacuas
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben
vertuntur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
visceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum