Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  116

Ita nunc legatos expectantes posteri, nouum ut uenire quis uidet culum olfacit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.j am 24.10.2023
Heutzutage können die Leute einen neuen Botschafter von weitem riechen.

von jamie.d am 25.10.2016
So warten nun die Nachkommen auf Gesandte, dass, wenn jemand einen Neuen kommen sieht, er dessen Hinterteil beschnuppert.

Analyse der Wortformen

culum
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
expectantes
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
olfacit
olfacere: riechen, wittern, an etwas riechen, beschnuppern
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidet
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum