Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  119

Hanc alia cum rogaret causam facinoris, respondit: ne quis discat prodesse improbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.973 am 13.10.2017
Als eine andere sie fragte, warum sie es getan habe, antwortete sie: Damit niemand lernt, dass das Helfen von schlechten Menschen sich lohnt.

von noemie876 am 10.03.2023
Als eine andere Frau sie nach dem Grund ihrer Tat befragte, antwortete sie: damit niemand lernt, Bösen zu helfen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discat
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
improbis
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rogaret
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum