Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  025

Haec iracundos admonebit fabula inpune potius laedi quam dedi alteri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.q am 26.03.2024
Diese Fabel zeigt wütenden Menschen, dass es besser ist, Schaden zu erleiden, ohne Rache zu suchen, als sich in die Gewalt eines anderen zu begeben.

von marija.i am 18.01.2022
Diese Fabel wird die Zornigen warnen, dass es vorzuziehen ist, ungestraft geschadet zu werden, als einem anderen ausgeliefert zu werden.

Analyse der Wortformen

admonebit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
dedi
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inpune
inpune: ungestraft, straflos, ungesühnt, ohne Strafe
inpunis: ungestraft, straflos, ohne Strafe
iracundos
iracundus: jähzornig, zornig, reizbar, aufbrausend, leidenschaftlich
laedi
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum