Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  012

Latrone excusso timidus accurrit comes stringitque gladium, dein reiecta paenula cedo inquit illum; iam curabo sentiat quos attemptarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.q am 27.12.2023
Nachdem der Räuber abgeschüttelt war, eilt der ängstliche Begleiter herbei, zieht sein Schwert und wirft seinen Umhang zurück. „Hier ist er", sagt er, „jetzt werde ich dafür sorgen, dass er spürt, wen er angegriffen hat."

von marlo846 am 31.07.2024
Nachdem der Räuber vertrieben worden war, kam der feige Begleiter herbeigerannt, zog sein Schwert, warf seinen Umhang zurück und rief: Zeig mir, wo er ist! Ich werde ihn büßen lassen, dass er sich mit mir angelegt hat!

Analyse der Wortformen

accurrit
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
attemptarit
attemptare: versuchen, angreifen, betasten, einen Anschlag verüben auf, erproben
cedo
cedo: gehen, weichen, nachgeben, sich entfernen, abtreten, überlassen, zugestehen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
curabo
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
excusso
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussare: entschuldigen, rechtfertigen, erklären, sich entschuldigen, befreien, ausnehmen
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
latrone
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
paenula
paenula: Paenula (ein schwerer, oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel), Mantel, Wettermantel
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiecta
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
rejicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, verschmähen, zurückstoßen, erbrechen
rejectare: zurückwerfen, zurückschleudern, abweisen, ablehnen, verwerfen
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
stringitque
que: und, auch, sogar
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
timidus
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum