Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  041

At ille profert ipsum porcellum e sinu, turpemque aperto pignore errorem probans: en hic declarat quales sitis iudices.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.a am 02.07.2023
Doch dann zog er das eigentliche Ferkel aus seinen Kleidern hervor und bewies durch diesen offensichtlichen Beweis ihren schändlichen Irrtum: Dies zeigt genau, was für Richter ihr wirklich seid.

von leony.u am 07.06.2022
Doch er holt das Ferkel selbst aus seinem Schoß hervor und beweist mit offenkundigem Beweis den schändlichen Irrtum: Seht her, dies offenbart, welche Richter ihr seid.

Analyse der Wortformen

aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
declarat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
porcellum
porcellus: Ferkel, Schweinchen
probans
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
profert
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sitis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
turpemque
que: und, auch, sogar
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum