Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (V)  ›  049

Is forte ludis, non satis memini quibus, dum pegma rapitur, concidit casu graui necopinus et sinistram fregit tibiam, duas cum dextras maluisset perdere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.l am 12.10.2014
Bei einigen Spielen (ich kann mich nicht genau erinnern, bei welchen), stürzte er versehentlich unglücklich, als die Bühnentechnik bewegt wurde, und brach sich das linke Bein - wobei er lieber zwei rechte verloren hätte.

von amy9949 am 13.02.2018
Er fiel zufällig bei Spielen, deren ich mich nicht hinreichend entsinne, während die Bühnenmaschinerie bewegt wurde, unerwartet mit schwerem Sturz und brach sich das linke Schienbein, wobei er zwei rechte lieber verloren hätte.

Analyse der Wortformen

casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
concidit
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextras
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
duas
duo: zwei
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fregit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
graui
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ludis
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
maluisset
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
necopinus
necopinus: unerwartet, unvorhergesehen, ahnungslos
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pegma
pegma: hölzernes Gerüst, Bühne, Schaugerüst, Maschine, Bauwerk
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapitur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sinistram
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
tibiam
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum