Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  001

Frequenter hortatus es, ut epistulas, si quas paulo curatius scripsissem, colligerem publicaremque.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.e am 08.06.2018
Du hast mich oft ermutigt, Briefe, die ich vielleicht etwas sorgfältiger verfasst habe, zu sammeln und zu veröffentlichen.

von luci.k am 22.05.2018
Du hast mich häufig gedrängt, dass ich Briefe, falls ich welche etwas sorgfältiger geschrieben hätte, sammeln und veröffentlichen sollte.

Analyse der Wortformen

colligerem
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
curatius
curate: sorgfältig, achtsam, vorsichtig, gewissenhaft
curatus: gepflegt, versorgt, verwaltet, besorgt, sorgfältig
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hortatus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hortatus: ermutigt, angetrieben, aufgemuntert, habend ermutigt, habend angetrieben
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
publicaremque
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
que: und, auch, sogar
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsissem
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum