Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  146

Disputat subtiliter graviter ornate, frequenter etiam platonicam illam sublimitatem et latitudinem effingit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina875 am 15.03.2014
Er argumentiert mit Subtilität, Ernsthaftigkeit und Eleganz und gelingt es oft, jene charakteristische platonische Erhabenheit und Tiefe einzufangen.

von aiden.927 am 20.01.2024
Er disputiert subtil, ernst, elegant und häufig sogar jene platonische Erhabenheit und Weite, die er nachbildet.

Analyse der Wortformen

disputat
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
effingit
effingere: bilden, formen, gestalten, abbilden, nachbilden, nachahmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latitudinem
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
ornate
ornate: reichlich, geschmückt, kunstvoll, elegant, prächtig
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
platonicam
platonicus: platonisch, Platonisch, zu Plato gehörig, Platoniker, Anhänger Platos
sublimitatem
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
subtiliter
subtiliter: subtil, fein, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, spitzfindig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum