Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  182

Servi e cubiculo recesserunt habebat hoc moris, quotiens intrasset fidelior amicus; quin etiam uxor quamquam omnis secreti capacissima digrediebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kevin S. am 26.03.2019
Die Sklaven zogen sich zurück aus dem Schlafgemach, er hatte diese Angewohnheit, jedes mal, wenn ein besonders treuer Freund eintrat; ja sogar seine Gattin - obwohl sie aller Geheimnisse geeignet war - zog sich zurück.

von andrea.948 am 29.12.2016
Die Diener verließen das Zimmer, sobald ein vertrauenswürdiger Freund zu Besuch kam; selbst seine Frau, obwohl völlig fähig, Geheimnisse zu bewahren, entfernte sich.

von kristian.9846 am 23.03.2024
Die Diener zogen sich aus dem Gemach zurück; er pflegte dies zu tun, sooft ein vertrauterer Freund eingetreten war; ja selbst die Ehefrau, obwohl sie jedes Geheimnis am besten bewahren konnte, entfernte sich.

Analyse der Wortformen

amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
capacissima
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
digrediebatur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidelior
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
recesserunt
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
secreti
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum