Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  228

Quae ego nequaquam arbitror neglegenda; debet enim hoc castitati puellarum quasi praemium dari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.f am 03.05.2014
Welche Dinge ich keinesfalls für vernachlässigbar halte; denn dies sollte der Keuschheit der Jungfrauen gleichsam als Belohnung gegeben werden.

von conrat.846 am 16.10.2017
Diese Angelegenheiten sollten keinesfalls ignoriert werden; schließlich sollte dies als Belohnung für die Tugend junger Frauen gelten.

Analyse der Wortformen

arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
castitati
castitas: Keuschheit, Reinheit, Tugend, Ehrbarkeit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit, Integrität
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
neglegenda
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
puellarum
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puellaris: mädchenhaft, Mädchen-, Mädchen betreffend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum