Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  322

Assem para et accipe auream fabulam, fabulas immo; nam me priorum nova admonuit, nec refert a qua potissimum incipiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.833 am 11.08.2019
Gib einen As und empfange eine goldene Geschichte, oder vielmehr Geschichten; denn eine neue hat mich an frühere erinnert, und es spielt keine Rolle, mit welcher ich besonders beginnen sollte.

von filip.g am 18.08.2023
Zahl einen Groschen und du wirst eine goldene Geschichte hören - oder besser: Geschichten; denn eine Geschichte erinnert mich an andere, und es spielt keine Rolle, wo ich anfange.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
assem
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabulam
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulas
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
incipiam
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
me
me: mich, meiner, mir
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
para
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum