Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  382

Haec tibi exposui, quo magis scires, quantum esset ille mihi ego tibi debiturus, si praediolum istud, quod commendatur his dotibus, tam salubriter emerit ut paenitentiae locum non relinquat.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas915 am 10.07.2023
Ich habe dir dies alles erklärt, damit du besser verstehst, wie viel ich ihm und, im Gegenzug, wie viel ich dir schuldig wäre, wenn er dieses kleine Grundstück mit all seinen attraktiven Eigenschaften zu einem so guten Preis kaufen würde, dass kein Raum für Reue bleibt.

von tilda865 am 19.08.2024
Dies habe ich dir erklärt, damit du besser verstehst, wie viel jener Mann mir und ich dir schuldig wäre, wenn er dieses kleine Anwesen, das durch diese Eigenschaften empfohlen wird, so vorteilhaft erwerben würde, dass kein Raum für Reue bleibt.

Analyse der Wortformen

commendatur
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
debiturus
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dotibus
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ego
ego: ich, meiner
emerit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitentiae
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
praediolum
praediolum: kleines Landgut, kleiner Hof, Gutshof
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
salubriter
salubriter: heilsam, gesund, förderlich für die Gesundheit, vorteilhaft
scires
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum