Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  123

Habe ante oculos mortalitatem, a qua asserere te hoc uno monimento potes; nam cetera fragilia et caduca non minus quam ipsi homines occidunt desinuntque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio872 am 01.11.2014
Halte die Sterblichkeit vor Augen, von der du dich durch dieses eine Denkmal befreien kannst; denn andere zerbrechliche und vergängliche Dinge vergehen und hören nicht minder auf zu sein als die Menschen selbst.

von bruno826 am 03.06.2016
Halte die Sterblichkeit vor Augen, von der du dich nur durch dieses eine Denkmal befreien kannst; denn alle anderen zerbrechlichen und vergänglichen Dinge sterben und verschwinden ebenso wie die Menschen selbst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
asserere
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
caduca
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
caducum: Erbschaftsanspruch, Vermögen ohne Erben, Heimfall
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
desinuntque
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragilia
fragilis: zerbrechlich, brüchig, zart, schwach, hinfällig, vergänglich
habe
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
monimento
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
mortalitatem
mortalitas: Sterblichkeit, Todesfall, Todesrate, menschliche Natur, Vergänglichkeit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidunt
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum