Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  125

Opto equidem amicos tibi tam fideles tam eruditos tam laboriosos, ut tantum curae intentionisque suscipere et possint et velint, sed dispice ne sit parum providum, sperare ex aliis quod tibi ipse non praestes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni931 am 05.01.2017
Ich wünschte dir wahrlich Freunde, so treu, so gelehrt, so fleißig, dass sie sowohl die Fürsorge und Aufmerksamkeit übernehmen können als auch wollen, aber bedenke, ob es nicht wenig klug wäre, von anderen zu hoffen, was du dir selbst nicht gewährst.

von eileen.8819 am 03.05.2015
Ich hoffe aufrichtig, dass du Freunde findest, die so treu, gebildet und fleißig sind, dass sie sowohl willens als auch fähig sind, eine solche Verantwortung und Hingabe zu übernehmen, aber frage dich selbst, ob es wirklich klug ist, von anderen zu erwarten, was du selbst nicht bereitstellst.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dispice
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
eruditos
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fideles
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laboriosos
laboriosus: mühsam, beschwerlich, arbeitsam, fleißig, sorgfältig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestes
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
providum
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum